Gegen den SV Brackel muss sich Fußball-Landesligist SV Hohenlimburg 10 mit einem 0:0-Unentschieden begnügen. Genügend Chancen waren da.
Als Schiedsrichter Mathias Gerlach die Partie abpfiff, blieb Samy Smajlovic noch einen Moment regungslos am Boden liegen. Der Stürmer, der während der Vorbereitung zum Kader von Fußball-Landesligist SV Hohenlimburg 10 gestoßen war, hätte wenige Sekunden zuvor noch die Chance gehabt das Siegtor für die Zehner zu schießen. Doch so blieb es beim torlosen 0:0-Unentschieden gegen SV Brackel.
Smajlovic, der nach einer Verletzungspause sein Debüt für die Hohenlimburger gab, war aber nicht der Einzige, der Torchancen ungenutzt ließ. Die Hausherren dominierten die Partie von Beginn an: Allein nach den ersten 20 Minuten hätte die Mannschaft von Trainer Marco Polo schon deutlich führen müssen.
Starker Brackel-Keeper
Beyar Suleyman (13.), Kapitän Danilo Labarile (17.), Tim Eickelmann (20.) und Nick Münch (23.) scheitern allesamt. Und der SV Brackel konnte sich mehr als einmal bei seinem Torhüter und Kapitän Fabian Leppert bedanken, der seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel hielt und einen Rückstand verhinderte.
„Vorne gierig sein!“, forderte Co-Trainer Murat Kaya die Hohenlimburger in der 32. Minute lautstark auf. Und Cihan Ulusoy und Almin Hodza nahmen sich die Ansage des Trainers zu Herzen, scheiterten jedoch abermals an Keeper Leppert. Brackel machte es clever und stellte sich hinten rein. „Das war ein Gegner, der das, was er an Maßnahmen und Waffen gegen uns hatte, gut angewandt hat“, zollte Zehner-Trainer Polo den Gästen Respekt: „Sie haben gut verteidigt.“
Brackel bleibt passiv
Die Dortmunder Mannschaft hatte ein straffes Auftaktprogramm und musste sich nach dem ersten Saisonsieg gegen Westfalia Wickede (3:1) zuletzt gegen die Spitzenmannschaften der Liga beweisen: Gegen den SV Wanne unterlagen die Dortmunder deutlich (2:7) und auch gegen Westfalia Langenbochum setzte es eine Niederlage (1:2). Und so schien die Mannschaft von Trainer Egzon Gervalla auch im Hohenlimburger Erich-Berlet-Stadion nicht viel dafür tun zu wollen, um am 0:0-Unentschieden noch etwas zu ändern. Im Gegenteil. Ein ums andere Mal ärgerten sich die Hausherren über das vermeintliche Zeitspiel der Gäste, die aufgrund von Muskelkrämpfen oder Verletzungen betont langsam den Rasen verließen.
Nach der Halbzeit brachten die Einwechslungen von Joel Schikora (54. Minute) und Samy Smajlovic (67. Minute) noch mehr Druck in das Hohenlimburger Angriffsspiel, während Brackel wenn überhaupt auf Konter lauerte. Doch bei den wenigen Chancen, die über Brackels Stürmer Florian Knafla liefen, war Zehner-Keeper Jonas Schilling zur Stelle.
Keine Unzufriedenheit
„Ziel des Spiels ist es, Tore zu schießen, und das haben wir nicht gemacht. Am Ende ist das 0:0 damit dann in Ordnung“, fasste Marco Polo die Partie zusammen und ergänzte: „Klar, wir hätten lieber gewonnen. Aber selbst die größten Mannschaften in den höchsten Ligen gewinnen nie all ihre Spiele in der Saison.“
Aus den ersten vier Spielen nehmen die Hohenlimburger zehn Punkte mit. Unzufrieden ist der Coach damit nicht: „Das hätten wir vor der Saison direkt unterschrieben. Und insofern bin ich auch nicht unglücklich.“