6 Punkte aus 2 Spielen: Fußball-Landesligist SV Hohenlimburg 10 bezwingt auch SW Wattenscheid 08 mit 4:1. Ein Zehner ragt besonders heraus.
Der zweite Spieltag der Landesliga ist vorüber und der neue Tabellenzweite lautet SV Hohenlimburg 1910. Die Zehner bezwangen SW Wattenscheid 08 im heimischen Erich-Berlet-Stadion hochverdient mit 4:1 (3:0) und können sich selbst einen hervorragenden Saisonstart attestieren. Überragender Mann der ersten 45 Minuten war Flügelspieler Beyar Suleyman, der zweimal selbst traf und einen weiteren Scorerpunkt per Zuspiel sammelte.
Abwehrleistung stimmt Marco Polo zufrieden
„Die Jungs haben das heute sehr gut gemacht, das war ein verdienter Sieg. Mit der Abwehrleistung bin ich auch zufrieden, das wird von Spiel zu Spiel besser“, sagte Zehner-Chefcoach Marco Polo. Sein einziger Kritikpunkt sei, dass seine Mannschaft zum zweiten Mal infolge einen Elfmeter verursachte. Auf der anderen Seite: Die Hohenlimburger haben in den bisherigen 180 Spielminuten keinen Gegentreffer aus dem Spiel heraus zugelassen – das sollte den Defensivspezialisten Marco Polo frohstimmen.
Nach 18 Minuten ging das erste Mal ein Jubelschrei durch das Erich-Berlet-Stadion. Almin Hodza flankte von rechts in den Strafraum, genau auf den Fuß von Beyar Suleyman. Dieser ließ einen Gegenspieler aussteigen und vollendete aus etwa 13 Metern in die kurze Ecke – 1:0 für die Gastgeber. Drei Minuten darauf spielte Suleyman seinen Kapitän Danilo Labarile in der Mitte frei, der sich mit genügend Platz den Ball zurechtlegte und aus 20 Metern trocken zum 2:0 in die untere rechte Ecke abzog. Labarile und Hodza hatten nach einer guten halben Stunde eine Doppelchance, doch beide Schüsse wurden von Wattenscheids Torhüter Philipp Kathstede pariert. Den 3:0-Pausenstand besorgte Beyar Suleyman, der abermals nach einer Flanke von Hodza einen Gegenspieler im Wattenscheider Strafraum aussteigen ließ und den Ball dann rechts unten an Kathstede vorbei ins Tor bugsierte (45.).
Wattenscheid kommt ins Spiel
Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel gehörte den Wattenscheidern, die plötzlich einige Male vor das Hohenlimburger Gehäuse kamen. In Minute 55 hatte Zehner Samet Davulcu bei einem Freistoß den Arm zu weit oben, Schiedsrichter Armin Hurek zeigte folgerichtig auf den Punkt. Der Bochumer Fabio Herrmann traf zum 1:3 in die Mitte. Drei Minuten später erzielten die Schwarz-Weißen den vermeintlichen Anschlusstreffer, doch die Fahne des Linienrichters ging hoch. Es sollte das letzte Aufbäumen der Gäste bleiben, die sich dann selbst schlugen.
Diyar Kaplan stieß in einem Zweikampf mit seinem Ellbogen in das Gesicht von Almin Hodza: Hurek zückte sofort die Rote Karte (63.). 15 Minuten später kassierte Clement Itodo innerhalb von zehn Sekunden für ein Foulspiel und für Meckern die Ampelkarte. Infolgedessen schonten die Hohenlimburger ihre Kräfte und ließen die Gäste anlaufen. Den 4:1-Endstand besorgte der eingewechselte Farid Mammadkarimov: Im Zuge eines Konters tankte er sich im Strafraum von links fast bis zur Grundlinie durch und zimmerte Kathstede den Ball aus spitzem Winkel links oben in die kurze Ecke (84.).
Dass die Zehner sechs Zähler aus den ersten beiden Partien holten und jetzt Zweiter sind, hat für Marco Polo kaum einen Stellenwert, sagte er: „Wichtig ist, dass wir den erfolgreichen Saisonstart jetzt veredeln. So kann es weitergehen, aber das liegt an uns.“ Veredeln können die Zehner den Start in der kommenden Woche im Stadtderby beim SC Berchum/Garenfeld.
SV 10: Kyriakidis, Samet Davulcu (87. Schakat), Höltke, Rovcanin (57. Delker / 68. Mammadkarimov), Eickelmann (75. Kauermann), Münch, Hodza, Suleyman, Ulusoy, Labarile, Ropiak (88. Boussalham).
Tore: 1:0 Suleyman (18.), 2:0 Labarile (21.), 3:0 Suleyman (44.), 3:1 Herrmann (55.), 4:1 Mammadkarimov (84.).
Zuschauer: 150.
Bericht + Fotos: Fabian Sommer WP